Reha Zentrum

Tiermedizinisches 

Behandlungszentrum 

Seehof

Der Schwerpunkt unseres Rehazentrums liegt auf der Rehabilitation orthopädisch erkrankter Patienten mit Hilfe der Schwimmtherapie.

Das Schwimmen verkürzt deutlich die Rekonvaleszenzzeit nach Verletzungen oder Operationen und hilft bei chronischen Schäden wieder zurück in die Bewegung zu finden.

Anwendungsbereiche der Schwimmtherapie:

  • Sehnen- und Fesselträgerschäden
  • Hufrehe
  • Knochen- und Gelenkserkrankungen wie Arthrose, Spat, Fissuren und Frakturen
  • Knieschäden (Meniskusschäden, Kreuzbänder-/Kniebänderschäden, etc.)
  • Nervenlähmungen (N. suprascapularis (Swenny-Syndrom), Radialislähmung, Ataxie)
  • Rückenprobleme wie Kissing Spines-Syndrom
  • Training zur Steigerung der allgemeinen Ausdauer und des Herz-Kreislauf-Systems und als äußerst gelenksschonende Trainingsabwechslung/-ergänzung

Die Schwimmtherapie bietet folgende Vorteile:

  • Deutliche Verkürzung der Boxenruhe
  • Alternative zum Führen unter Sedierung, mehr psychische Ausgeglichenheit trotz der Ruhephase
  • Sehr gute Erfolgsaussichten bei Pferden mit hoher Rückfallquote, mangelnder Ausheilung oder chronischer Lahmheit
  • Schnelles und dabei gelenkschonendes Abnehmen (Schwimmen ist sehr anstrengend, vergleichbar mit einem HIT-Training)
  • Bewegung des geschädigten Beines ohne Belastung durch das eigene Körpergewicht
  • Starke Durchblutungsförderung (ein besonders wichtiger Aspekt bei Hufrehe und Sehnenerkrankungen)
  • Cardio-Training (Herzfrequenz bis 200/Minute), schneller und effektiver Aufbau von Kondition
  • Aufbau von Muskulatur, besonders der Schulter-, Rücken-, Bauch- und Hinterhandmuskulatur
  • Schmerzreduktion
  • Massage und Kühlung des Bindegewebes (Anregung des Lymphsystems)

Um den Übergang in den normalen Trainingsalltag zu erleichtern, können die Pferde bei uns zusätzlich zum Schwimmen vom Boden aus (Führen, Longe, Doppellonge) gearbeitet werden.

Gerade die gymnastizierende Arbeit an der Doppellonge hilft dem Pferd in eine gute Haltung zu finden und stärkt so die Rückenmuskulatur weiter.

Zusätzlich ist es auch möglich, dass die Pferde bei uns unter dem Reiter bewegt werden.

Unser Ziel ist es, Ihr Pferd wieder zurück in ein artgerechtes, bewegungsreiches und schmerzfreies Leben zu führen und Pferde langfristig belastbar und gesund zu erhalten.

Wie sieht das Schwimmtraining aus?

Das zeigen wir Ihnen in folgendem Video:

Wir erarbeiten mit Ihnen zusammen einen individuell auf die Bedürfnisse Ihres Pferdes abgestimmten Rehaplan, überprüfen unter tierärztlicher Aufsicht regelmäßig die Erfolge und passen den Plan bei Bedarf an.

So garantieren wir, dass Ihr Pferd optimal heilen und wieder fit werden kann.

Neben der Schwimm- und Bewegungstherapie

bieten wir weitere Rehabehandlungen an:

Physiotherapie (manuelle Therapie)

  • Lösen von Verspannungen
  • Lockerung der Muskulatur
  • Mobilisation der Gelenke und der Wirbelsäule
  • Lymphdrainage

Stoßwellentherapie

  • Nicht-invasive Behandlungsmethode mittels hochenergetischer Druckwellen
  • Über die sog. Mechanotransduktion (Umwandlung von mechanischen Reizen in elektrochemische Aktivität in der Zelle) werden Regenerationsprozesse im Gewebe angeregt
  • Durchblutungsförderung, Freisetzung von Entzündungshemmern und Wachstumsfaktoren
  • Schmerzreduktion
  • Aktivierung chronischer Schäden
  • Anregung der Knochenheilung
  • Muskelentspannung

Die Stoßwellentherapie ist schmerzfrei und wird gut von den Patienten akzeptiert

Wärmetherapie mit Infrarotlicht

  • Muskelentspannung
  • Durchblutungsförderung

Kältetherapie

  • Entzündungshemmung
  • Schmerzlinderung
  • Reduktion von Ödemen

Lasertherapie

  • Low-Level-Laser-Dusche
  • Förderung der Wundheilung bei großflächigen oder schlecht heilenden Wunden
  • Narbenbehandlung und Geweberegeneration
  • Entzündungshemmung
  • Schmerzlinderung

Stationäre Unterbringung

Während des Aufenthaltes wird Ihr Pferd von uns rundum versorgt.

Für die Unterbringung stehen sowohl großräumige Innen-, als auch Außenboxen zur Verfügung.

Wir füttern qualitativ hochwertiges Heu von unseren eigenen Bio-Wiesen sowie gequetschten Hafer, Müsli und Mash. Pferde mit speziellen Ansprüchen können Zusatzfuttermittel erhalten. Die Rationen werden individuell an Ihr Pferd angepasst. Gerne beraten wir Sie hierzu.

Pferde mit Atemwegserkrankungen bekommen bei uns gewässertes Heu, staubarme Einstreu und eine gut belüftete Außenbox.

Wenn es der Gesundheitszustand Ihres Pferdes erlaubt, kann es täglich mehrere Stunden auf unsere Paddocks oder auf eine Koppel gehen.

Für die Bewegung Ihres Pferdes stehen uns eine große Reithalle (20m x 40m), ein Reitplatz, eine Rennbahn, ein Springplatz, ein Reitteich und ein weitläufiges Ausreitgelände zur Verfügung.

Bitte bringen Sie folgendes für die Schwimmtherapie mit:

  • Pass
  • Halfter (bitte ohne Fell, nicht aus Leder)
  • eine Abschwitzdecke mit Bauchgurten
  • im Winter: Winterdecke, Regendecke
  • im Sommer: Fliegenmaske, evtl. Fliegendecke
  • evtl. Trense und Sattel für das weiterführende Training