Willkommen im Tiermedizinischen Behandlungszentrum und Tierklinik Seehof (TMBZ)

Das TMBZ ist das einzige Zentrum in Deutschland, das ein Gesamtkonzept für den Patienten Pferd anbietet. Das TMBZ bietet Diagnosestellung, Therapie und die entscheidende weiterführende Behandlung (Rekonvaleszenz und Reha-Behandlung) unter einem Dach. Rekonvaleszenz und Rehabilitation ist der Schlüssel zur erfolgreichen Genesung und Rückführung in den Pferdealltag. Die ehemalige tierärztliche Klinik “Seehof” hat sich nach 35 Jahren dazu entschlossen in TMBZ umzubenennen, da es nach den Richtlinien der Bayrischen Tierärztekammer für die Zulassung zur “tierärztlichen Klinik” nicht mehr den Anforderungen der Personalstrukturen entspricht. Trotzdem erfüllen wir aus tiermedizinischer Sicht die Anforderungen für eine Tierklinik.
Neues vom Seehof
Maßnahmen zum Coronavirus
Liebe(r) Pferdehalter(in), Ziel aller Maßnahmen ist die Eindämmung des Coronavirus SARS-CoV-2. Bitte verhalten Sie sich verantwortungsvoll und legen Sie bei allen Handlungen Wert auf Kontaktminimierung und Kontaktreduzierung. Damit wir weiterhin für Sie da sein...
mehr lesenDer Seehof

Die tiermedizinische Philosophie vom Seehof (TMBZ)
Die tiermedizinische Philosophie besteht aus zwei Säulen: der Tiermedizin & Reha und Rekonvaleszenz (auch von Überweisungspatienten).
Das Tiermedizinische Behandlungszentrum Seehof (TMBZ) ist spezialisiert auf die Nachbehandlung der Pferde durch die tiermedizinische Abteilung sowie das Pferde Physiotherapie Centrum (PPC) mit den Bereichen Pferdeschwimmbad sowie Bodenarbeit und Beritt.
Die Rekonvaleszenzzeit erfordert individuelle Therapieformen und -anwendungen nach erfolgreicher tiermedizinischer Behandlung. Die Genesung wird auch für die Patienten ermöglicht, welche nicht im TMBZ tiermedizinisch versorgt wurden. Wir betreuen auch vorbehandelte Überweisungspatienten und stehen im regen Kontakt mit den externen Tierärzten.

Tiermedizin
Physiotherapiezentrum
Pferdeschwimmbad
Bodenarbeit und Beritt

Tiermedizin

Schwerpunkte
-
Lahmheitsdiagnostik
-
Gelenk- und Sehnentherapie
-
Betreuung von Intensivpatienten bei Kolik oder nach schweren OPs
-
Zahnbehandlungen
Kontaktieren Sie uns gern telefonisch bei Fragen oder akuten Beschwerden Ihres Pferdes!
Telefon: 08807/8477
Fesselbeinfraktur

Fessel kurz nach OP

Fessel nach Abheilung

Hufbeinfraktur

Hufbeinfraktur Abheilung

Ellbogenfraktur

Das Physiotherapiecentrum (PPC)
Diagnostiziert und eventuell operiert ist schnell!
Was dann?
Dazu wurde die Physiotherapie insbesondere nach langen Stehpausen (Boxenruhe) speziell für Pferde entwickelt. Der Schwerpunkt liegt bei dieser Therapieform Pferde schwimmen zu lassen.
Schwimmen hilft dem Bewegungstier Pferd bei der Heilung insbesondere bei:
Sehnenerkrankungen, Gelenkserkrankungen, Nachbehandlungen von Frakturen, Muskel- und Nervenschäden sowie Rehe und Morbus Sudeck.
Schwimmen bedeutet keine Gewichtsbelastung für das in Heilung befindliche Organ.
“Die oft unterschätzte Rekonvaleszenzzeit ist der Schlüssel zur erfolgreichen Genesung und Rückführung in den Alltag.”
Dr. Stefan Rattenhuber
Das Schwimmbad für Pferde
Das Pferdeschwimmbad ist speziell für Patienten konzipiert, die nach Operationen und Erkrankungen des Bewegungsapperates keine Belastung auf das traumatisierte und in Heilung befindliche Organ, durch das eigene Körpergewicht haben dürfen.
Die Wirkung
- Bewegung des geschädigten Organs ohne Belastung durch das eigene Körpergewicht (Schwerelosigkeit)
- Fördert und regt die Durchblutung an
- Psychische Ausgeglichenheit
- Impulse für das Herz-Kreislaufsystem (Herzfrequenz bis 200/Minute)
- Aerobe Sauerstoffbelastung
- Schmerzreduktion
- Massage des Bindegewebes
- Muskelerhalt
- Konditionierung

Schwimmen bei Nervenlähmung subscarpularis
Video: Pferde beim Schwimmen im TMBZ Seehof
Gute Gründe für die Schwimmtherapie
Die Schwimmtherapie ist eine etablierte klassische Physiotherapie-Anwendung. Am Seehof wurden zwischen 1986 und 2018 mehr als 5000 “Schwimmpferde” therapiert.
- Schwimmen reduziert deutlich die Rekonvaleszenzzeit nach Verletzungen
- Schwimmen verkürzt die Stehzeit in der Box und ist eine Alternative zum Führen unter Sedierung und verhilft dem Pferd zu mehr psychischer Ausgeglichenheit trotz der Ruhephase
- Gute Erfolgsaussichten bei Pferden mit hoher Rückfallquote, mangelnder Ausheilung oder fortgesetzter Lahmheit
Schwimmen ist
Ausgleich zur Ruhephase

Etablierte Phsyiotherapie

Optimale Reha-Massnahme

Kontakt zu uns
So finden Sie uns
TMBZ Seehof
Seehof 2
86911 Dießen
Tel.: +49 (0)8807-8477
Email info@tmbz-seehof.de